diff options
Diffstat (limited to 'OpenKeychain/src/main/res/raw-de')
-rw-r--r-- | OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_about.md | 60 | ||||
-rw-r--r-- | OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_certification.md | 32 | ||||
-rw-r--r-- | OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_changelog.md | 245 | ||||
-rw-r--r-- | OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_start.md | 16 |
4 files changed, 200 insertions, 153 deletions
diff --git a/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_about.md b/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_about.md index ec2501ee6..c19b9d8a6 100644 --- a/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_about.md +++ b/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_about.md @@ -1,4 +1,4 @@ -[//]: # (NOTE: Please put every sentence in its own line, Transifex puts every line in its own translation field!) +[//]: # (Beachte: Bitte schreibe jeden Satz in eine eigene Zeile, Transifex wird jede Zeile in ein eigenes Übesetzungsfeld setzen!) [http://www.openkeychain.org](http://www.openkeychain.org) @@ -6,41 +6,67 @@ Lizenz: GPLv3+ -## Entwickler +[//]: # (Beachte: alphabethisch Sortiert) + +## Hauptentwickler * Dominik Schürmann (Leitender Entwickler) - * Art O Cathain + * Vincent Breitmoser + +## Haupt-Mitwirkende + * Adithya Abraham Philip * Ash Hughes + * 'mar-v-in' + * 'Thialfihar' (APG-Entwickler) + * Tim Bray + +## gelegentlich Mitwirkende + * Art O Cathain * Brian C. Barnes * Bahtiar 'kalkin' Gadimov * Daniel Albert * Daniel Hammann * Daniel Haß + * Daniel Nelz + * Daniel Ramos * Greg Witczak - * 'mar-v-in' + * 'iseki' + * Ishan Khanna + * 'jellysheep' + * 'Jesperbk' + * 'jkolo' + * Joey Castillo + * Kai Jiang + * Kartik Arora + * 'Kent' + * 'ligi' + * Lukas Zorich + * Manoj Khanna * Markus Doits * Miroojin Bakshi + * Morgan Gangwere * Nikhil Peter Raj * Paul Sarbinowski * 'Senecaso' * Signe Rüsch * Sreeram Boyapati - * Thialfihar (APG 1.x) - * Tim Bray - * Vincent Breitmoser + * 'steelman' + +[//]: # (Beachte: alphabethisch Sortiert) ## Bibliotheken - * [SpongyCastle](http://rtyley.github.com/spongycastle/) (MIT X11-Lizenz) - * [SafeSlinger Exchange library](https://github.com/SafeSlingerProject/exchange-android) (MIT-Lizenz) * [Android Support Libraries](http://developer.android.com/tools/support-library/index.html) (Apache-Lizenz v2) + * [FloatingActionButton](https://github.com/futuresimple/android-floating-action-button) (Apache-Lizenz v2) + * [HtmlTextView](https://github.com/sufficientlysecure/html-textview) (Apache-Lizenz v2) * [KeybaseLib](https://github.com/timbray/KeybaseLib) (Apache-Lizenz v2) - * [TokenAutoComplete](https://github.com/splitwise/TokenAutoComplete) (Apache-Lizenz v2) + * [Markdown4J](https://github.com/jdcasey/markdown4j) (Apache-Lizenz v2) + * [MaterialDrawer](https://github.com/mikepenz/MaterialDrawer) (Apache-Lizenz v2) * [MiniDNS](https://github.com/rtreffer/minidns) (Apache-Lizenz v2) + * [OkHttp](http://square.github.io/okhttp/) (Apache-Lizenz v2) + * [PagerSlidingTabStrip](https://github.com/jpardogo/PagerSlidingTabStrip) (Material Design) (Apache-Lizenz v2) + * [SafeSlinger Exchange library](https://github.com/SafeSlingerProject/exchange-android) (MIT-Lizenz) + * [Snackbar](https://github.com/nispok/snackbar) (MIT-Lizenz) + * [SpongyCastle](http://rtyley.github.com/spongycastle/) (MIT X11-Lizenz) * [StickyListHeaders](https://github.com/emilsjolander/StickyListHeaders) (Apache-Lizenz v2) + * [TokenAutoComplete](https://github.com/splitwise/TokenAutoComplete) (Apache-Lizenz v2) * [ZXing](https://github.com/zxing/zxing) (Apache-Lizenz v2) - * [ZXing Android Minimal](https://github.com/journeyapps/zxing-android-embedded) (Apache-Lizenz v2) - * [PagerSlidingTabStrip](https://github.com/jpardogo/PagerSlidingTabStrip) (Material-Design)</a> (Apache-Lizenz v2) - * [MaterialNavigationDrawer](https://github.com/neokree/MaterialNavigationDrawer) (Apache-Lizenz v2) - * [Snackbar](https://github.com/nispok/snackbar) (MIT-Lizenz) - * [FloatingActionButton](https://github.com/futuresimple/android-floating-action-button) (Apache-Lizenz v2) - * [HtmlTextView](https://github.com/dschuermann/html-textview) (Apache-Lizenz v2) - * [Markdown4J](https://github.com/jdcasey/markdown4j) (Apache-Lizenz v2)
\ No newline at end of file + * [ZXing Android Minimal](https://github.com/journeyapps/zxing-android-embedded) (Apache-Lizenz v2)
\ No newline at end of file diff --git a/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_certification.md b/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_certification.md index 5089301f3..58cf9f6b3 100644 --- a/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_certification.md +++ b/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_certification.md @@ -1,28 +1,28 @@ -[//]: # (NOTE: Please put every sentence in its own line, Transifex puts every line in its own translation field!) +[//]: # (Beachte: Bitte schreibe jeden Satz in eine eigene Zeile, Transifex wird jede Zeile in ein eigenes Übesetzungsfeld setzen!) ## Schlüsselbestätigung -Without confirmation, you cannot be sure if a key really corresponds to a specific person. -The simplest way to confirm a key is by scanning the QR Code or exchanging it via NFC. -To confirm keys between more than two persons, we suggest to use the key exchange method available for your keys. +Ohne Bestätigung können sie nicht wissen, ob ein Schlüssel wirklich zu einer bestimmten Person gehört. +Der einfachste Weg einen Schlüssel zu bestätigen ist den QR Code zu scannen oder ihn mit NFC auszutauschen. +Um Schlüssel zwischen mehr als zwei Personen zu bestätigen empfehlen wir die Schlüsseltausch Methode zu benutzen, welche für ihren Schlüssel verfügbar ist. ## Schlüsselstatus <img src="status_signature_verified_cutout_24dp"/> -Confirmed: You have already confirmed this key, e.g., by scanning the QR Code. +Bestätigt: Sie haben bereits den Schlüssel bestätigt, zum Beispiel durch das Scannen eines QR Codes. <img src="status_signature_unverified_cutout_24dp"/> -Unconfirmed: This key has not been confirmed yet. You cannot be sure if the key really corresponds to a specific person. +Unbestätigt: Diese Key wurde noch nicht beglaubigt. Sie können nicht sicher sein, ob dieser Key wirklich zu einer bestimmten Person gehört. <img src="status_signature_expired_cutout_24dp"/> -Expired: This key is no longer valid. Only the owner can extend its validity. +Abgelaufen: Der Key ist nicht mehr gültig. Nur der Besitzer kann die Gültigkeit des Schlüssels verlängern. <img src="status_signature_revoked_cutout_24dp"/> -Revoked: This key is no longer valid. It has been revoked by its owner. +Widerrufen: Dieser Schlüssel ist nicht mehr gültig. Er wurde von dem Besitzer widerrufen. ## Erweiterte Informationen -A "key confirmation" in OpenKeychain is implemented by creating a certification according to the OpenPGP standard. -This certification is a ["generic certification (0x10)"](http://tools.ietf.org/html/rfc4880#section-5.2.1) described in the standard by: -"The issuer of this certification does not make any particular assertion as to how well the certifier has checked that the owner of the key is in fact the person described by the User ID." +Eine "Schlüsselbestätigung" in OpenKeychain ist implementiert mit dem Erstellen eines Zertifikats bei Beachtung von dem OpenPGP Standard. +Diese Zertifizierung ist eine ["generische Zertifizierung (0x10)"](http://tools.ietf.org/html/rfc4880#section-5.2.1), im Standard beschrieben durch: +"Der Ersteller dieser Zertifizierung macht keine Behauptungen darüber, wie gut der Zertifizierer geprüft hat, dass der Schlüsselinhaber tatsächlich die Person ist, die in der Benutzer-ID beschrieben wird." -Traditionally, certifications (also with higher certification levels, such as "positive certifications" (0x13)) are organized in OpenPGP's Web of Trust. -Our model of key confirmation is a much simpler concept to avoid common usability problems related to this Web of Trust. -We assume that keys are verified only to a certain degree that is still usable enough to be executed "on the go". -We also do not implement (potentially transitive) trust signatures or an ownertrust database like in GnuPG. -Furthermore, keys which contain at least one user ID certified by a trusted key will be marked as "confirmed" in the key listings.
\ No newline at end of file +Normalerweise sind Zertifizierungen (auch höherer Zertifizierungsniveaus, wie z.B. "positive Zertifizierungen" (0x13)) im OpenPGP-Web of Trust organisiert. +Unser Modell der Schlüsselbestätigung ist ein viel einfacheres Konzept, um allgemeine Nutzbarkeitsprobleme zu vermeiden, die mit diesem Web of Trust verknüpft sind. +Wir nehmen an, dass Schlüssel nur bis zu einem gewissen Maß bestätigt werden, dass immer noch nutzbar genug ist, um es unterwegs benutzen zu können. +Wir implementieren auch nicht (möglicherweise transitive) Vertrauenssignaturen oder eine Besitzervertrauensdatenbank wie in GnuPG. +Weiter werden Schlüssel, die mindestens eine Benutzer-ID enthalten, die von einem vertrauten Schlüssel unterschrieben ist, in der Schlüsselliste als "bestätigt" markiert.
\ No newline at end of file diff --git a/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_changelog.md b/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_changelog.md index 171c92403..91f2ffedc 100644 --- a/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_changelog.md +++ b/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_changelog.md @@ -1,28 +1,49 @@ -[//]: # (NOTE: Please put every sentence in its own line, Transifex puts every line in its own translation field!) +[//]: # (NOTITZ: Bitte setze jeden Satz in eine eigene Zeile, Transifex setzt jede Zeile in ein eigenes Übersetzungsfeld!) + +## 3.5 + + * Schlüsselwiderruf bei Schlüssellöschung + * Verbesserte Kontrollen für unsichere Verschlüsselung + * Behoben: OpenKeychain nach Abschluss des Anfängerassistenten nicht schließen + * API: Version 8 + +## 3.4 + + * Anonymer Schlüsseldownload über Tor + * Proxyunterstützung + * Bessere YubiKey Fehlerbehandlung + +## 3.3 + + * Neuer Entschlüsselungsbildschirm + * Entschlüsselung mehrerer Dateien gleichzeitig + * Bessere Behandlung von YubiKey-Fehlern ## 3.2 + * Erste Version mit kompletter YubiKey-Unterstützung in der Benutzeroberfläche: Schlüssel bearbeiten, YubiKey mit Schlüsseln verbinden,… * Material-Design * QR-Scanner-Integration (benötigt neue Berechtigungen) * Schlüsselerzeugungsassistent verbessert * Fehlende Kontakte nach Synchronisierung behoben * Benötigt Android 4 - * Redesigned key screen - * Simplify crypto preferences, better selection of secure ciphers - * API: Detached signatures, free selection of signing key,... - * Fix: Some valid keys were shown revoked or expired - * Don't accept signatures by expired or revoked subkeys - * Keybase.io support in advanced view + * Neuer Schlüsselbildschirm + * Krypto-Einstellungen vereinfacht, bessere Auswahl sicherer Verschlüsselungsverfahren + * API: abgetrennte Signaturen, freie Wahl des Signaturschlüssels,... + * Behoben: Einige gültige Schlüssel wurden als widerrufen oder abgelaufen angezeigt + * Akzeptiert keine Signaturen abgelaufener oder widerrufener Unterschlüssel + * Keybase.io-Unterstützung in der erweiterten Ansicht + * Möglichkeit, alle Schlüssel auf einmal zu aktualisieren ## 3.1.2 - * Fix key export to files (now for real) + * Behoben: Schlüsselexport zu Datei (jetzt wirklich) ## 3.1.1 - * Fix key export to files (they were written partially) + * Schlüsselexport zu Datei repariert (sie wurden nur teilweise geschrieben) * Absturz unter Android 2.3 behoben @@ -30,199 +51,199 @@ * Absturz unter Android 5 behoben * Neuer Beglaubigungsbildschirm - * Secure Exchange directly from key list (SafeSlinger library) + * Sicherer Austausch direkt aus der Schlüsselliste (SafeSlinger-Bibliothek) * Neuer Programmablauf für QR-Codes - * Redesigned decrypt screen + * Neugestalteter Entschlüsselungsbildschirm * Verwendung neuer Symbole und Farben - * Fix import of secret keys from Symantec Encryption Desktop - * Subkey IDs on Yubikeys are now checked correctly + * Behoben: Import geheimer Schlüssel aus Symantec Encryption Desktop + * Experimentelle YubiKey-Unterstützung: Unterschlüssel-IDs werden jetzt richtig geprüft ## 3.0.1 - * Better handling of large key imports - * Improved subkey selection + * Bessere Verarbeitung von großen Schlüsselimporten + * Verbesserte Unterschlüsselauswahl ## 3.0 - * Full support for Yubikey signature generation and decryption! - * Propose installable compatible apps in apps list - * New design for decryption screens - * Many fixes for key import, also fixes stripped keys - * Honor and display key authenticate flags - * User interface to generate custom keys - * Fixing user id revocation certificates - * New cloud search (searches over traditional keyservers and keybase.io) - * Support for stripping keys inside OpenKeychain + * Kompatible, installierbare Apps in der App-Liste vorschlagen + * Neues Design für Entschlüsselungsbildschirme + * Viele Fehler beim Schlüsselimport behoben, auch bei gekürzten Schlüsseln + * Schlüsselauthentifikations-Attribute berücksichtigen und anzeigen + * Benutzeroberfläche zum Erzeugen benutzerdefinierter Schlüssel + * Benutzer-ID-Widerrufszertifikate repariert + * Neue Cloud-Suche (sucht über traditionelle Schlüsselserver und über keybase.io) + * Unterstützung für das Kürzen von Schlüsseln innerhalb von OpenKeychain + * Experimentelle YubiKey-Unterstützung: Unterstützung für Signaturerzeugung und Entschlüsselung ## 2.9.2 - * Fix keys broken in 2.9.1 - * Yubikey decryption now working via API + * Repariere Schlüssel, die in 2.9.1 beschädigt wurden + * Experimentelle YubiKey-Unterstützung: Entschlüsselung funktioniert nun via API ## 2.9.1 - * Split encrypt screen into two - * Fix key flags handling (now supporting Mailvelope 0.7 keys) - * Improved passphrase handling - * Key sharing via SafeSlinger - * Yubikey: preference to allow other PINs, currently only signing via the OpenPGP API works, not inside of OpenKeychain - * Fix usage of stripped keys + * Verschlüsselungsbildschirm in zwei Bildschirme aufgeteilt + * Behoben: Fehler bei Handhabung von Schlüsselattributen (unterstützt nun Schlüssel aus Mailvelope 0.7) + * Handhabung von Passwörtern verbessert + * Schlüsselaustausch mit SafeSlinger + * Experimentelle YubiKey-Unterstützung: Einstellung zum Erlauben anderer PINs, derzeit funktioniert nur die Beglaubigung über die OpenPGP API, nicht innerhalb von OpenKeychain + * Nutzung gekürzter Schlüssel repariert * Standardmäßig SHA256 aufgrund von Kompatibilität - * Intent API has changed, see https://github.com/open-keychain/open-keychain/wiki/Intent-API - * OpenPGP API now handles revoked/expired keys and returns all user ids + * Intent-API hat sich geändert, siehe https://github.com/open-keychain/open-keychain/wiki/Intent-API + * OpenPGP-API bearbeitet ab jetzt widerrufene/abgelaufene Schlüssel und gibt alle Benutzer-IDs zurück ## 2.9 - * Fixing crashes introduced in v2.8 + * Behebt Abstürze aus v2.8 * Experimentelle ECC-Unterstützung - * Experimental Yubikey support (signing-only with imported keys) + * Experimentelle YubiKey-Unterstützung (nur Unterschreiben mit importierten Schlüsseln) ## 2.8 - * So many bugs have been fixed in this release that we focus on the main new features - * Key edit: awesome new design, key revocation - * Key import: awesome new design, secure keyserver connections via hkps, keyserver resolving via DNS SRV records + * In diesem Release wurden so viele Fehler behoben, dass wir uns lieber auf die neuen Funktionen konzentrieren + * Schlüsselbearbeitung: Fantastisches neues Design, Schlüsselwiderruf + * Schlüsselimport: Fantastisches neues Design, sichere Verbindungen zu Keyservern über hkps, Namensauflösung der Schlüsselserver über DNS SRV-Einträge * Neuer Bildschirm bei der ersten Öffnung - * New key creation screen: autocompletion of name and email based on your personal Android accounts - * File encryption: awesome new design, support for encrypting multiple files - * New icons to show status of key (by Brennan Novak) - * Important bug fix: Importing of large key collections from a file is now possible - * Notification showing cached passphrases - * Keys are connected to Android's contacts + * Neuer Schlüsselerstellungsbildschirm: Autovervollständigung von Name und E-Mail basierend auf Deinen persönlichen Android-Konten + * Dateiverschlüsselung: fantastisches neues Design, Unterstützung für die Verschlüsselung mehrerer Dateien + * Neue Symbile zum Anzeigen des Schlüsselstatus (von Brennan Novak) + * Wichtiger Fehler behoben: Import großer Schlüsselsammlungen aus einer Datei ist nun möglich + * Benachrichtigung, die zwischengespeicherte Passwörter anzeigt + * Schlüssel sind mit den Kontakten verbunden -This release wouldn't be possible without the work of Vincent Breitmoser (GSoC 2014), mar-v-in (GSoC 2014), Daniel Albert, Art O Cathain, Daniel Haß, Tim Bray, Thialfihar +Dieser Release wäre ohne die Arbeit von Vincent Breitmoser (GSoC 2014), mar-v-in (GSoC 2014), Daniel Albert, Art O Cathain, Daniel Haß, Tim Bray und Thialfihar nicht möglich gewesen ## 2.7 * Lila! (Dominik, Vincent) - * New key view design (Dominik, Vincent) - * New flat Android buttons (Dominik, Vincent) + * Neues Schlüsselansichtsdesign (Dominik, Vincent) + * Neue flache Android-Knöpfe (Dominik, Vincent) * API-Korrekturen (Dominik) * Import aus keybase.io (Tim Bray) ## 2.6.1 - * Some fixes for regression bugs + * Einige Korrekturen für Regressionsfehler ## 2.6 - * Key certifications (thanks to Vincent Breitmoser) - * Support for GnuPG partial secret keys (thanks to Vincent Breitmoser) - * New design for signature verification + * Schlüsselbeglaubigungen (dank Vincent Breitmoser) + * Unterstützung für GnuPG-Teilschlüssel (danke an Vincent Breitmoser) + * Neues Design für Signaturprüfung * Benutzerdefinierte Schlüssellänge (Dank an Greg Witczak) - * Fix share-functionality from other apps + * Fehler bei der Teilen-Funktionalität aus anderen Apps behoben ## 2.5 - * Fix decryption of symmetric OpenPGP messages/files - * Refactored key edit screen (thanks to Ash Hughes) - * New modern design for encrypt/decrypt screens - * OpenPGP API version 3 (multiple api accounts, internal fixes, key lookup) + * Fehler bei der Entschlüsselung symmetrischer OpenPGP-Nachrichten/Dateien behoben + * Umgestaltung des Schlüsselbearbeitungsbildschirms (Dank an Ash Hughes) + * Neues modernes Design für Verschlüsselungs-/Entschlüsselungsbildschirme + * OpenPGP-API Version 3 (mehrere API-Konten, interne Fehlerbehebungen, Schlüsselsuche) ## 2.4 -Thanks to all applicants of Google Summer of Code 2014 who made this release feature rich and bug free! -Besides several small patches, a notable number of patches are made by the following people (in alphabetical order): +Dank an alle Bewerber bei Google Summer of Code 2014, welche diesen Release funktionsreich und fehlerfrei gemacht haben! +Neben einigen kleinen Fehlerbehebungen wurden bemerkenswert viele Patches durch die folgenden Personen beigesteuert (alphabetisch sortiert): Daniel Hammann, Daniel Haß, Greg Witczak, Miroojin Bakshi, Nikhil Peter Raj, Paul Sarbinowski, Sreeram Boyapati, Vincent Breitmoser. - * New unified key list - * Colorized key fingerprint - * Support for keyserver ports - * Deactivate possibility to generate weak keys - * Much more internal work on the API - * Certify user ids - * Keyserver query based on machine-readable output - * Lock navigation drawer on tablets - * Suggestions for emails on creation of keys + * Neue einheitliche Schlüsselliste + * Eingefärbter Schlüsselfingerabdruck + * Unterstützt Schlüsselserver ports + * Deaktiviere Möglichkeit unsichere Schlüssel zu erstellen + * Viel mehr interne Arbeit an der API + * Benutzerkennungen beglaubigen + * Schlüsselserver-Suchanfrage basierend auf maschinenlesbarer Ausgabe + * "Navigation Drawer" auf Tablets sperren + * Vorschläge für E-Mails bei Schlüsselerzeugung * Suchen in öffentlichen Schlüssellisten - * And much more improvements and fixes… + * Und viele weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen... ## 2.3.1 - * Hotfix for crash when upgrading from old versions + * Hotfix für Absturz beim Aktualisieren von alten Versionen ## 2.3 - * Remove unnecessary export of public keys when exporting secret key (thanks to Ash Hughes) - * Fix setting expiry dates on keys (thanks to Ash Hughes) - * More internal fixes when editing keys (thanks to Ash Hughes) - * Querying keyservers directly from the import screen - * Fix layout and dialog style on Android 2.2-3.0 - * Fix crash on keys with empty user ids - * Fix crash and empty lists when coming back from signing screen - * Bouncy Castle (cryptography library) updated from 1.47 to 1.50 and build from source - * Fix upload of key from signing screen + * Kein unnötiger Export öffentlicher Schlüssel beim Export der geheimen Schlüssel (Dank an Ash Hughes) + * Behoben: Setzen des Schlüsselablaufdatums (Dank an Ash Hughes) + * Weitere interne Fehlerbehebungen für das Editieren von Schlüsseln (Dank an Ash Hughes) + * Schlüsselserverabfrage direkt aus dem Importierungsbildschirm + * Behoben: Layout und Dialogstil auf Android 2.2-3.0 + * Behoben: Absturz bei leeren Benutzer-IDs + * Absturz und leere Listen nach der Rückkehr vom Signierbildschirm behoben + * Bouncy Castle (Kryptographie-Bibliothek) von 1.47 auf 1.50 aktualisiert und aus Quellcode kompiliert + * Hochladen des Schlüssels aus dem Signierbildschirm behoben ## 2.2 - * New design with navigation drawer - * New public key list design + * Neues Design mit "Navigation Drawer" + * Neues Design der Liste öffentlicher Schlüssel * Neue Ansicht für öffentliche Schlüssel - * Bug fixes for importing of keys - * Key cross-certification (thanks to Ash Hughes) - * Handle UTF-8 passwords properly (thanks to Ash Hughes) - * First version with new languages (thanks to the contributors on Transifex) - * Sharing of keys via QR Codes fixed and improved - * Package signature verification for API + * Fehler beim Importieren von Schlüsseln behoben + * Schlüsselbeglaubigung über Kreuz (Dank an Ash Hughes) + * Korrekte Verarbeitung von UTF-8-Passwörtern (Dank an Ash Hughes) + * Erste Version mit neuen Sprachen (Dank an die Unterstützer auf Transifex) + * Teilen von Schlüsseln über QR-Codes behoben und verbessert + * Paket-Signaturprüfung für API ## 2.1.1 - * API Updates, preparation for K-9 Mail integration + * API-Aktualisierungen, Vorbereitung für die K-9-Mail-Integration ## 2.1 - * Lots of bug fixes + * Viele Fehlerbehebungen * Neue API für Entwickler - * PRNG bug fix by Google + * PRNG-Fehlerbehebung von Google ## 2.0 - * Complete redesign - * Share public keys via QR codes, NFC beam + * Komplette Neugestaltung + * Öffentliche Schlüssel über QR-Codes oder NFC-Beam teilen * Schlüssel unterschreiben * Schlüssel auf den Server hochladen - * Fixes import issues + * Behebt Importprobleme * Neue AIDL-API ## 1.0.8 * Grundlegende Schlüsselserverunterstützung - * App2sd - * More choices for passphrase cache: 1, 2, 4, 8, hours - * Translations: Norwegian (thanks, Sander Danielsen), Chinese (thanks, Zhang Fredrick) + * App2SD + * Mehr Auswahlmöglichkeiten für den Passwortzwischenspeicher: 1, 2, 4, 8, Stunden + * Übersetzungen: Norwegisch (Dank an Sander Danielsen), Chinesisch (Dank an Zhang Fredrick) * Fehlerbehebungen * Optimierungen ## 1.0.7 - * Fixed problem with signature verification of texts with trailing newline - * More options for passphrase cache time to live (20, 40, 60 mins) + * Problem mit Signaturprüfung von Texten mit angehängtem Zeilenvorschub behoben + * Mehr Optionen für die Länge der Passwortzwischenspeicherung (20, 40, 60 Minuten) ## 1.0.6 - * Account adding crash on Froyo fixed + * Absturz bei Kontoerstellung unter Froyo behoben * Sichere Dateilöschung - * Option to delete key file after import + * Option zum Löschen der Schlüsseldatei nach dem Import * Streamverschlüsselung/-entschlüsselung (Galerie, usw.) - * New options (language, force v3 signatures) + * Neue Optionen (Sprache, v3-Signaturen erzwingen) * Oberflächenänderungen * Fehlerbehebungen @@ -230,40 +251,40 @@ Daniel Hammann, Daniel Haß, Greg Witczak, Miroojin Bakshi, Nikhil Peter Raj, Pa ## 1.0.5 * Deutsche und Italienische Übersetzung - * Much smaller package, due to reduced BC sources + * Viel kleineres Paket durch reduzierte BC-Quellen * Neues Einstellungen-Benutzeroberfläche - * Layout adjustment for localization - * Signature bugfix + * Anpassung der Anordnung für Übersetzungen + Fehler in der Signatur behoben ## 1.0.4 - * Fixed another crash caused by some SDK bug with query builder + * Weiteren Absturz durch einen SDK-Fehler mit "query builder" behoben ## 1.0.3 - * Fixed crashes during encryption/signing and possibly key export + * Abstürze während Verschlüsselung/Beglaubigung und möglicherweise Schlüsselexport behoben ## 1.0.2 * Filterbare Schlüsselliste - * Smarter pre-selection of encryption keys - * New Intent handling for VIEW and SEND, allows files to be encrypted/decrypted out of file managers - * Fixes and additional features (key preselection) for K-9 Mail, new beta build available + * Intelligentere Vorauswahl von Verschlüsselungsschlüsseln + * Neue Absichtsbehandlung für VIEW und SEND, ermöglicht das Ver-/Entschlüsseln von Dateien aus Dateimanagern + * Fehlerbehebungen und zusätzliche Funktionen (Schlüsselvorauswahl) für K-9 Mail, neuer Beta-Build verfügbar ## 1.0.1 - * GMail account listing was broken in 1.0.0, fixed again + * GMail-Konto-Auflistung war fehlerhaft in 1.0.0, erneut behoben ## 1.0.0 - * K-9 Mail integration, APG supporting beta build of K-9 Mail + * K-9Mail-Integration, APG-unterstützendes Beta-Build von K-9 Mail * Unterstützung von mehr Dateimanagern (einschließlich ASTRO) * Slowenische Übersetzung * Neue Datenbank, viel schneller, weniger Speicherbelegung - * Defined Intents and content provider for other apps + * Definierte Absichten und Inhaltsanbieter für andere Apps * Fehlerbehebungen
\ No newline at end of file diff --git a/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_start.md b/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_start.md index b51aebf62..81adbf136 100644 --- a/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_start.md +++ b/OpenKeychain/src/main/res/raw-de/help_start.md @@ -2,15 +2,15 @@ ## Wie kann ich OpenKeychain in K-9 Mail nutzen? Um OpenKeychain mit K-9 Mail zu nutzen, bitte folgenden Schritten folgen: - 1. Open K-9 Mail and long-tap on the account you want to use OpenKeychain with. - 2. Select "Account settings", scroll to the very bottom and click "Cryptography". - 3. Klick auf "OpenPGP Provider" und OpenKeychain in der Liste auswählen. + 1. Öffne K-9 Mail und drücke lange auf den Account, mit dem du OpenKeychain nutzen willst. + 2. Wähle "Kontoeinstellungen", blättere ganz nach unten und klicke auf "Kryptographie". + 3. Drücke auf "OpenPGP-Provider" und wähle OpenKeychain aus der Liste aus. -## Ich habe einen Fehler in OpenKeychail gefunden! -Please report the bug using the [issue tracker of OpenKeychain](https://github.com/openpgp-keychain/openpgp-keychain/issues). +## Ich habe einen Fehler in OpenKeychain gefunden! +Bitte melde den Fehler mithilfe des [Fehlertrackers von OpenKeychain](https://github.com/openpgp-keychain/openpgp-keychain/issues). -## Unterstützen -If you want to help us developing OpenKeychain by contributing code [follow our small guide on Github](https://github.com/openpgp-keychain/openpgp-keychain#contribute-code). +## Mitwirken +Wenn du uns bei der Entwicklung von OpenKeychain, z.B. durch das Beisteuern von Code, helfen willst, [schaue dir unsere Kurzanleitung auf GitHub an](https://github.com/openpgp-keychain/openpgp-keychain#contribute-code). ## Übersetzungen -Help translating OpenKeychain! Everybody can participate at [OpenKeychain on Transifex](https://www.transifex.com/projects/p/open-keychain/).
\ No newline at end of file +Hilf mit, OpenKeychain zu übersetzen! Jeder kann mitmachen, [besuche OpenKeychain auf Transifex](https://www.transifex.com/projects/p/open-keychain/).
\ No newline at end of file |